Als Gründungsdatum des Honda Civic- und CRX- Club Waltrop 1991 gilt der 31.07.1991. An diesem Abend trafen sich in Waltrop auf dem Marktplatz die ersten drei Interessierten, die in einer Ruhrgebietszeitschrift gelesen hatten, daß es in Waltrop Civic-Fahrer gibt die sich hier treffen. Diese Anzeige hat Meikel Viertel aufgegeben, der sich dachte wenn sich VW- oder Opel-Fahrer treffen dann gibt es bestimmt auch Civic-Fahrer, die Interesse an so etwas haben.
Von da an trafen sie sich jeden Mittwoch, ohne dass neue Mitglieder hinzukamen. Also beschlossen man etwas Werbung für den Club zu machen. Wir gaben weiterhin Anzeigen auf und verteilten Handzettel an andere Civic-Fahrer und an Honda-Händler in der Umgebung. Die Resonanz war am Anfang sehr enttäuschend, aber nach einiger Zeit zeigten die Handzettel dann doch Wirkung. Der erste CRX kam dazu und wir beschlossen deshalb den Club in „Civic- und CRX-Club“ umzubenennen. Der Club wuchs nun rapide und ab November 1991 traf man sich nur noch zweimal im Monat. Die Clubtreffen fanden von jetzt an jedem 1.+ 3. Sonntag im Monat statt.
Die Folgezeit war von schnellem Wachstum geprägt und die zahl der Interessierten wuchs rapide an. Teilweise bekam man sonntags keinen Parkplatz mehr auf dem Marktplatz. Trotzdem kamen und gingen neue Mitglieder, die offiziellen Mitgliederlisten umfassten bis zu 50 Mitglieder, die aber kaum einmal gleichzeitig anwesend waren.
Im September 1992 erschien dann probeweise ein Clubmagazin, DR!VE genannt. Herausgeber war damals noch der eigentliche Club-Gründer. Die Resonanz war so groß, dass er sich entschloss die DR!VE regelmässig herauszugeben. Im Magazin wurde über aktuelle Themen berichtet, Club-interne Termine bekanntgegeben und es wurde über HONDA und andere Marken berichtet.
Später hat Jens Drücke die Herausgabe der Zeitschrift übernommen und auch die Führung des Clubs, da sich Meikel aus persönlichen Gründen aus der Clubarbeit zurückziehen wollte. Markus Bock hat damals das Amt des Kassierers übernommen, da man sich entschlossen hat für die Clubarbeit einen Beitrag einzuführen.
Mit Einführung des Clubbeitrages beruhigte sich die Fluktuation von Mitgliedern. Die Mitgliederzahl pendelte sich bei ca. 35 Mitgliedern mit 20 Fahrzeugen ein. Mittlerweile waren auch die anderen Modelle der Hondapalette hinzugekommen.
Im Mai 1993 hat der „Civic- und CRX-Club Waltrop 1991“ erstmals an einem grossen HONDA-Treffen teilgenommen. Seitdem fahren wir regelmässig zu überregionalen Treffen in Deutschland und im angrenzenden Ausland. - Und sind dabei nicht mehr wegzudenken. Wenn irgendwo Stimmung ist, dann ist es meistens unser Club.
1998 richteten wir zum ersten Mal ein Treffen im Ruhrgebiet aus. Hierbei war die Resonanz so groß, dass wir uns auch ein zweites Treffen vorstellen konnten.
Seit dem 1. Januar 1996 besteht der Verband der Honda-Vereine (VHV) als Dachverband, an dessen Gründung unser Club beteiligt war. Anfangs wollte der VHV keine eigenen Treffen ausrichten. Später aber entschloss man sich fur die Ausrichtung des Treffens Walter Jahrstorfer zu beauftragen. Er richtete 1998 die erste HONDAROPA in Bruchsal aus. Auch 1999 fand die HONDAROPA beim Autopark in Bruchsal statt. Durch eine Änderung des Vergabemodus können sich seit 2000 dem VHV angeschlossene Clubs um die Ausrichtung der HONDAROPA bewerben.
Der Honda Civic- und CRX- Club Waltrop 1991 war der erste Club der die HONDAROPA nach dem neuen Modus ausrichtete. Auch die Hondaropa 2000 ist zu einem großen Erfolg für unseren Club und für den VHV geworden.
So dass wir auch in 2002 nochmal eine HONDAROPA fur den VHV ausrichten durften. Wie alle unsere Treffen zuvor fand auch diese rund um das Sport- und Tagungshotel „Dicke Birken“ in Geseke statt. Dabei haben wir für die Gäste ein interessantes Programm rund ums Auto zusammengestellt, so dass für Unterhaltung und gute Stimmung gesorgt war.
Ende April 2005 haben wir dann noch einmal zu einem Treffen nach Geseke eingeladen. Mittlerweile hatten wir uns durch die HONDAROPAs einen guten Namen in der Hondaszene gemacht, dass wir uns auch vorstellen konnten ohne einen entsprechenden Titel ein Treffen auszurichten.
Inzwischen haben sich unsere Mitgliederzahlen weiter reduziert und auf ca. 27 Personen und 17 Fahrzeuge. Im Januar 2008 hat Markus Bock von seinem Vorgänger das Amt des ersten Vorsitzenden übernommen und auch im Januar 2009 wurde er bestätigt. Seit dieser Wahl steht Matthias als zweiter Vorsitzender an seiner Seite. Drittes Vorstandmitglied ist Antje Kubiczek als Kassiererin.
In der nächsten Zeit soll durch verstärkte Mitgliederwerbung über Internet oder Flyer versucht werden die Mitgliederzahlen wieder zu steigern. Und vielleicht richten wir ja auch noch mal ein Großtreffen für Hondafahrer aus.... Das 20. Clubjubiläum wäre sicherlich ein guter Anlaß.